top of page

Neuropsychologische Diagnostik

Komplettes Puzzle
Geschäftsbesprechung

BEISPIELE FÜR UNTERSUCHUNGSMÖGLICHKEITEN

In der klinisch-neuropsychologischen Untersuchung werde ich Ihnen zunächst Fragen zu Ihrer Person und Ihren Umgebungsbedingungen stellen. Daraus ergeben sich meist die klinische Fragestellungen bzw. Verdachtsdiagnosen. Auf Basis der Hypothesen plane ich die Untersuchung mit wissenschaftlich fundierten Verfahren. Diese können kognitive Funktionen wie Ihre Gedächtnis-, Konzentrations- oder  Exekutivfunktionen untersuchen. Die Stimmungslage ist ein wesentlicher Einflussfaktor, deshalb werden einzelne Symptome mittels Fragebögen erhoben. Sie werden vor Untersuchungsbeginn und auch währenddessen über die einzelnen Untersuchungsschritte informiert.  

Glasrosette

Konzentrations-schwierigkeiten

Diese können als Symptom von affektiven Erkrankungen wie zum Beispiel von Depressionen auftreten oder das Hauptsymptom der Krankheit wie zum Beispiel ADHS vorhanden sein.  

Wendeltreppe

Verändertes Erleben & Verhalten

Dies kann eine Reaktion auf chronische Belastungen beispielsweise im Arbeitsumfeld sein. In manchen Fällen gibt es jedoch erste Hinweise auf eine neurologische oder psychische Erkrankung.

Card Tricks

Gedächntis-schwierigkeiten

Diese können Folge einer erworbenen Hirnschädigung, wie zum Beispiel Schädel-Hirn-Trauma sein, oder als wesentliches Symptom von zum Beispiel Demenzen sein. Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass es ein normales Phänomen des Alterns ist und somit nicht krankheitswertig. 

Wegweiser

Orientierungs-schwierigkeiten

Diese können als Folge von Unaufmerksamkeit oder leichterer Ablenkbarkeit zustande kommen oder einen ernsthaften Hinweis auf eine sich entwickelnde Erkrankung geben. 

Premiumpakete

Schwierigkeiten beim Planen & Strukturieren

Diese können im Laufe von chronisch voranschreitenden Erkrankungen wie zum Beispiel von Multipler Sklerose auftreten. Sie können aber auch als Folge von chronischer Stressbelastung auftreten und somit reversibel sein.  

Image by Nima Mot

Wahrnehmungs-veränderungen

Diese können ein Hinweis auf Erkrankungen der Sinnesorgane, des Gehirns oder auf eine unerwünschte Reaktion auf Substanzen oder Medikamente sein.  

WICHTIGE INFORMATIONEN

Der schwierigste Schritt ist für viele sich einzugestehen, dass sie Hilfe benötigen. Von da ab ist es nur ein kleiner Schritt zum Telefon zu greifen und einen Termin für ein psychologisches Erstgespräch zu vereinbaren. Geben Sie sich einen Schubs und rufen Sie an, gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihr Problem. Nach dem Erstgespräch können Sie entscheiden, ob Sie weitere Termine vereinbaren möchten.  

bottom of page